AD(H)S
AD(H)S steht für Aufmerksamkeitsdefizit (Hyperaktives) Syndrom.
Leider ist es mittlerweile, als das häufigste psychisches Problem bei Kindern diagnostiziert worden .
Beim AD-Syndrom signifiziert sich, dass die Betroffenen zwar die volle Aufmerksamkeit zeigen aber dabei sich schlecht bis gar nicht konzentrieren können, jedoch ist es so, dass sie dabei nicht Hyperaktiv sind.
Das ADH-Syndrom geht mit einer Aufmerksamkeitsschwäche, einer überschießenden Impulsivität und einer extremen Unruhe der Hyperaktivität einher. ADHS Betroffene stören häufig den Unterricht dadurch, dass sie sehr viel sprechen und anderen oft ins Wort fallen. Die gegebenen Aufgaben werden langsam und unsystematisch gelöst, sie lassen sich sehr schnell ablenken und vertragen meistens keine Niederlagen. Nicht jedes Kind ist zappelig aber sie fallen häufig im schulischen, wie auch im häuslichen Bereich, aus dem Rahmen.
Man unterscheidet die ADHS - Typen in 3 Untergruppen:
- " Der Zappelphillip" vorwiegend hyperaktive Impulse
- " Der Hans guck in die Luft" vorwiegend Aufmerksamkeit gestört (Mädchen sind häufiger betroffen)
- " Der Mischtyp" Aufmerksamkeitsgestört und Hyperaktiv
Bei allen 3 Typen des ADHS können soziale Probleme mit einhergehen. Die Kinder haben es meistens schwer sich in Gruppen ein zu gliedern oder auch Freunde zu finden.
Ich finde es sehr wichtig zu erwähnen, dass die Betroffenen Personen sehr viele positive Eigenschaften besitzen. Häufig haben sie einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn der nicht nur für sie selbst gilt. Sie sind sehr Hilfsbereit, sehr kreativ, sie sind aufgeweckt, charmant, phantasievoll, interessiert, fürsorglich und begeisterungsfähig. Viele lieben die Natur und die Tiere.
Dies sind sehr viele gute Eigenschaften, mit denen man arbeiten kann und es bewirken kann etwas mehr "Ruhe" in das Leben des Betroffenen, die Familie, den Freunden usw. zu bringen.
Ich berate Sie gern auf diesem Weg.