Familienberatung
Die "normale" Balance ist durch veränderte Lebenssituationen gestört.
Dies kann durch Familienzuwachs, eine beruflich bedingte Veränderung, durch eine Trennung, die Gründung einer Patchwork- Familie oder auch durch Krankheit und schwerwiegende Schicksalsschläge ausgelöst werden. Das bis dahin normale Familengeflecht und das Zugehörigkeitsgefühl der einzelne Familienmitgliedern gerät ins Schwanken oder führt dazu, dass die Personen in ihrer Zugehörigkeit verunsichert sind.
Die Folge dessen könnte ein auffälliges Verhalten der Kinder aber auch der Erwachsenen sein.
Um die entstanden Dysbalance zu entziehen und wieder eine Balance herzustellen, sucht man in einer Familienberatung die Zusammenhänge und Erklärungen, um diese dann gemeinsam aufzuarbeiten.
Folgende Themen könnten möglich sein:
- Deine, meine, unsere Kinder
- Konflikte durch Spracharmut in der Familie
- Was denkt wer in unsere Familie
- Zu lernen Gefühle zu zulassen
- Den Raum für Enttäuschungen oder Verletzungen dem anderen zuzugestehen
- Zu lernen das Verhalten des anderen zu verstehen
- Schulprobleme
- Eifersucht unter Geschwistern
- Streitkultur und streiten lernen und Lösungswege zu finden
- uvm.
Ein begleiteter Austausch und die Hilfe durch Gesprächsführung oder Coaching, bietet die Chance sich gegenseitig zu verstehen, sich zu akzeptieren und gemeinsam in die Zukunft zu gehen.
Bei weiteren Fragen sprechen Sie mich an.