Burnout - ausgebrannt !!
Das Bildhafte Wort beschreibt ein Phänomen des menschlichen Erlebens, bei dem gleichsam sein inneres Feuer erlischt . Es entsteht das verglimmen jeglicher Kraft, um den Alltag und die Arbeit erledigen zu können.
Im ICD 10 findet sich die Diagnose Burnout nicht wieder, sie definiert sich dort über Anpassungsstörungen, psychisch vegetative Dekompensation, Erschöpfungszustand und noch einigen mehr.
Aus medizinischer Sicht ist ein Syndrom ein Zusammenschluss von mehreren aufeinandertreffenden Symptomen. Hinter dem Burnout Syndrom verbergen sich mehr als 130 unterschiedliche Symptome.
Die US-Sozialpsychologin Christina Maslach publizierte ab 1976 eine wegweisende Konzeption des Burnout Syndroms, bei der sie von 3 Kernsymptomen ausging, die heute noch als Hauptkernsymptomen anerkannt sind .
- Emotionale Erschöpfung Der Betroffene fühlt sich ausgelaugt, müde und
frustriert. Er fürchtet jeden Tag/ Arbeitstag. - Eingeschränkte Leistungsfähigkeit In seiner eigenen Wahrnehmung ist der
Arbeitende unzufrieden mit dem was er schafft.
Er erlebt sich als unkonzentriert,
unaufmerksam, wenig durchhalte fähig. - Depersonalisierung Der Betroffene nimmt eine negative, distanzierte
oftmals herzlose oder zynische Haltung gegenüber
seiner Arbeit ein, vor allem gegenüber Kunden, Patienten
Vorgesetzten aber auch in seinem privaten Bereich.
Ein Burnout entsteht, wenn man aufgrund äußere widriger Umstände nicht das erreichen kann , was man erreichen möchte. Ein Burnout entsteht nicht von jetzt auf gleich es ist ein schleichender Prozess, wo sie im Grunde genommen schon spüren was zu tun wäre um ein Ausbrennen zu verhindern. Die spannende Frage lautet aber: Warum gelingt es Ihnen nicht? Warum schaffen Sie es so selten NEIN zu sagen oder die Arbeit mit ins Wochenende zu nehmen. Die Antwort steckt wie so oft in meist unterbewussten Ängsten und Glaubensätzen. So lange diese nicht entlarvt und überwunden sind, wird es schwer Appelle und gut gemeinten Ratschläge an der Oberfläche verpuffen. Um einen Burnout zu stoppen oder nachhaltig zu überwinden, müssen die tiefer liegenden Ursachen aufgedeckt und ans Licht gebracht werden!
Warten Sie nicht zu lange, scheuen Sie sich nicht davor professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist Ihr Leben und Ihre Lebensqualität diese ist unbezahlbar. Ich helfe Ihnen gern zurück in Ihr Leben zu gehen.