Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Demenz

Unterschiedliche  neuro-wissenschaftliche Studien sagen aus, das ca 1,5 Millionen Menschen in Deutschland an einer Demenz leiden. Das Wort Demenz leitet sich aus dem lateinischen Wort Dementia ab und bedeutet " ohne Geist".
Die Demenz kann bei unterschiedlichen Krankheitsbildern auftreten, die häufigsten Formen sind die Alzheimer und die vaskuläre Demenz, gefolgt von der Demenz bei Morbus Pick, der Creutzfeldt Jakob Krankheit, der Chorea Huntington Krankheit oder bei dem primären Parkinson Syndrom.
Die Betroffenen zeige eine sehr starke  Verschlechterung der geistigen Fähigkeit im Sinne  von Vergesslichkeit. Im Verlauf der Erkrankung sind weitere Störungen des Denkens, der Sprache, der Orientierung bis hin zu einer Veränderung der Persönlichkeit zu verzeichnen.
Nach dem heutigen medizinischen Stand ist es bekannt, dass es keine Heilung der Demenz gibt.

Neuro-wissenschaftlich Studien belegen jedoch, das durch eine psychosoziale Betreuung eine Verbesserung zu verzeichnen sei. Im Rahmen meiner psycho-sozialen Beratungstätigkeit, konnte ich feststellen, das bei erkrankten die Märchenarbeit, Ressourcen und Emotionen aus dem hervorgegangen Leben weckt. Durch das erzählen und gemeinsame reden über Märchen, erinnerten sich die Betroffene an mache Lebenssituationen und die damit verbunden Gefühle, aber auch Personen wurden wieder in Gedächtnis gerufen. Während dieser Interventionsmaßnahme konnte beobachtet werden, dass die Menschen ruhiger, aufmerksamer und ausgeglichener wurden.

Als psychologische und sozialpädagogische Beraterin plane ich Projekttage oder Projektwochen zum Thema Märchenarbeit mit Demenz erkrankten in Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäuser, aber auch im privaten häuslichen Bereich.

Beratend stehen ich auch Ihnen als Angehöriger oder als Pflegepersonal zu Seite, biete Ihnen meine psychosoziale Beratung an, denn Sie haben durch die Erkrankung eines Ihnen nahestehenden Menschen eine psychische Belastung und müssen dieses auch erst einmal barbeiten und lernen damit zu Leben.

Ich freu mich auf Sie und begleite Sie gern.